-
Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf medienjobs.ch
Jetzt bewerben
Finden Sie alle Stellenangebote von Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op aus Pristina, Kosovo
-
Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf medienjobs.ch
Jetzt bewerben
Bitte beziehen Sie sich bei der Bewerbung auf medienjobs.ch

Die Schweiz mitgestalten
Presse- und Informationsoffizier/-in 100%
Schweizer Armee – Kommando Operationen Kdo Op
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Redaktionelle Beiträge für interne und externe Medien (z. B. Newsletter und weitere Kommunikationsprodukte zu Gunsten SWISSINT) verfassen
- Programme für Besuche von Medienschaffenden im Einsatzraum erarbeiten und diese während der Durchführung begleiten
- Schnittstelle zum Public Affairs Office der Kosovo Force (KFOR)
- Mediencoaching zu Gunsten der Kontingentsführung und der Angehörigen der SWISSCOY durchführen
- Als Repräsentant/-in und Sprecher/-in der SWISSCOY sowie Moderator/-in bei nationalen und internationalen Anlässen fungieren
Das macht Sie einzigartig
- Journalistische Erfahrung und/oder Erfahrung in der Unternehmenskommunikation oder nachweisbare Affinität für kommunikative Tätigkeiten
- Abgeschlossene Rekrutenschule der Schweizer Armee, Frauen mit Schweizer Staatsbürgerschaft ohne militärische Grundausbildung werden der Funktion entsprechend militärisch ausgebildet
- Ziviler Fahrausweis (Kat. B1)
- Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kamerad/-innen sowie zur reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kolleg/innen und lokal angestellten Personen sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen (mind. B2) und englischen Sprache (mind. B2) erforderlich
Auf den Punkt gebracht
Sie sind von der Kommunikation begeistert, teilen die Leidenschaft für Content-Erstellung für Social Media und möchten Auslandserfahrung sammeln? Als Presse- und Informationsoffizier/-in bereiten Sie Geschichten und Bilder für die Truppenkommunikation und externe Publikationen auf, führen Mediencoachings durch und planen und begleiten Journalistenbesuche im Einsatzraum. Das ist Ihre Chance – bewerben Sie sich jetzt!
Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachpersonen für befristete Auslandseinsätze zu Gunsten der Friedensförderung der Schweizer Armee. Für diese Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen freiwillig bewerben.
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Anstellungsart: befristet
Referenz-Nr.: JRQ$540-14713
Arbeitsort: Pristina, Kosovo
Fragen zur Stelle
Sven Zillner
Sachbearbeiter I1
+41 58 467 58 82
Nachricht senden
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Rekrutierungsteam des Kompetenzzentrums SWISSINT,
Tel: 058 467 58 58, E-Mail: rekr.swissint@vtg.admin.ch
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.peacekeeping.ch.
Ein genaueres Bild der Position finden Sie hier.
Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.
Arbeitsort
Pristina, Kosovo
Verteidigung - Kommando Operationen Kdo Op
Papiermühlestrasse 20
3014 Bern
Links
Diese Stellen könnten Sie auch interessieren:
Weitere Medienjobs aus der Berufsgruppe Kommunikation / PR / Werbung / Marketing / Verkauf:
Content Marketing Specialist, Digital Marketing Specialist, Campaign Manager/in, Kommunikationsberater/in, Kundenberater/in, Medienberater/in, Medienverantwortliche/n, Social Media Manager/in, Texter/in, Werbeberater/in